++++   Corona Update - 3G für die Ausbildung   ++++

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert - zuletzt bearbeitet  09.10.2021 - 12:30 Uhr

 

Kurze Zusammenfassung:

 

Für den gesamten Lehrgang sowie im Hotel und im gesamten Skigebiet gilt die 3G-Regel. 


All jene die noch keine Immunisierung nachweisen können müssen alle 24 Stunden einen Antigen Test machen (für Apres Ski ist ein negativer PCR Test notwendig).

 

 

Im Detail:

 

Einreise:

Personen, die getestet (Selbsttest ist nicht ausreichend), geimpft oder genesen sind, dürfen seit 19. Mai 2021 ohne Quarantäne nach Österreich einreisen (ausgenommen sind Einreisende aus Hochrisikoländern mit hoher Inzidenz). Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. 

 

Seit 10. Juni 2021 muss das Einreiseformular (pre-travel-clearance) nicht mehr ausgefüllt werden: Gilt für alle Länder die nicht als Risikogebiet eingestuft werden.

 

Vor Ort:

Hotel & Gastronomie

  • Es gilt die 3G Regel in Hotel und Gastronomie. 

  • All jene die noch keine Immunisierung nachweisen können müssen alle 24 Stunden einen Antigen Test machen. Die Gültigkeit der Antigen- Tests wurde auf 24 Stunden reduziert: Alle durchgeführten Antigen Tests (auch bei befugten Stellen) sind nur noch 24. Stunden gültig. Das Hotel hat als befugte Stelle die Möglichkeit, diese Tests kostenfrei zur Verfügung zu stellen und die Tests unter Aufsicht durchzuführen (täglich zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr). 

Alternativ reicht alle 24-Stunden ein Selbsttest. Entsprechende Tests sind ggf. mitzubringen. Das negative Ergebnis ist unter folgendem Link hochzuladen und gilt für 24 Stunden: https://selbsttest.tirol/register. Weitere Infos zu Testmöglichkeiten sind hier zu finden: https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/tirol-testet/screeningstrassen-teststationen/ 

  • Für Nachtgastronomie und Après-Ski gelten dieselben Regeln. Gäste müssen ein gültiges negatives PCR-Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesungsnachweis vorweisen. Ein Antikörpernachweis oder Antigentest sind nicht ausreichend.

  • Beim Einchecken im Hotel müssen sich alle Gäste registrieren, wie in Unterkünften üblich.

  • Im Hotel benötigt gibt es nach derzeitigem Stand grundsätzlich keine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutz. Es wird jedoch darum gebeten, den Mund Nasenschutz EIGENVERANTWORTLICH überall dort zu tragen, wo das Abstandhalten nicht möglich ist.

  • Wellnessbereich: Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool dürfen nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt bzw. Bekanntenkreis genutzt werden.

 

 

Skigebiet/ Liftanlagen

  • Es gilt im gesamten Skigebiet die 3G-Regel für Personen ab 12 Jahren.

  • Alle Gäste im Skigebiet müssen sich an den dafür vorgesehenen Checkpoints registrieren.

  • In öffentlichen Verkehrsmitteln (Skibus), Gondelbahnen und in geschlossenen Anstehbereichen muss eine FFP2 Maske getragen werden. Bei Sesselbahnen ohne Haube benötigt man keinen Mund-Nasenschutz mehr.

 

Festgehalten wird, dass die Einhaltung der jeweils behördlich vorgeschriebenen COVID-19- oder sonstiger Schutzmaßnahmen zur Eindämmung einer Pandemie ausschließlich in der Verantwortung des Nutzers liegt. Sollte der Nutzer behördlich vorgeschriebene Maßnahmen nicht einhalten können oder wollen, so darf seine Beförderung nicht erfolgen und kann kein Anspruch auf eine (anteilige) Rückvergütung geltend gemacht werden.

 

 

Nützliche Links und weitere Informationen:

https://www.pitztaler-gletscher.at/covid-19-verhaltensregeln 

https://www.pitztal.com/de/covid-19-massnahmen-sommer

https://sonnblick-pitztal.net/covid19/ 

 

 

Maßgeblich für die Durchführung der Lehrgänge sind die Vorgaben und Verordnungen der offiziellen Behörden.

Wir nehmen KEINE Selbsteinschätzungen der Lage vor und stellen KEINE eigenen Regeln auf.

 

Dennoch positionieren auch wir uns zum Thema Impfen sehr klar. Der NTB hat sich dafür ausgesprochen sich impfen zu lassen und eine Initiative dazu gestartet.

  

Dazu die Einschätzung unseres Ausbildungsleiters, Simon Ambrosius sowie unserer Landesfachwartin Schneesport im NTB, Christine Oldenburg:

 

"Persönlich empfehle ich die Impfung nicht nur zur Eindämmung der Covid19 Pandemie, dem Schutz der eigenen Gesundheit und aus Solidarität und Rücksicht der Gesundheit, Bewegungsfreiheit der anderen (insbesondere Kindern).

Auch im ganz eigenen skifahrerischen Interesse macht die Impfung Sinn. Wer in dieser Wintersaison seinen Skisport ausüben möchte, wird es ohne Imfpung schwer haben, ein Skigebiet zu finden, das einen die Infrastruktur nutzen lässt.  Eine Zusammenfassung der Aussichten findet sich beim ADAC.

Ich wünsche Euch auch im Sinne der Gesundheit eine erfolgreiche Wintersaison.

Euer Simon."

 

"Als Vertreterin des Fachverbands Schneesport im NTB unterstütze ich ausdrücklich die NTB-Initiative zum Impfen und hoffe sehr, dass wir ganz nach dem NTB-Motto #sportVEREINtuns sichere, entspannte und erfolgreiche Lehrgänge für alle Teilnehmenden im Schnalstal durchführen können.

Ich freue mich darauf, eure Christine"

 

schickt bitte Eure Fragen und hilfreichen Hinweise an:

corona@ntb-schnee.de


Wir sind froh und erleichtert, dass der Lehrgang trotz Corona stattfinden darf und kann. Damit es so bleibt, halte dich bitte an unser abgestimmtes Hygienekonzept.

 

Hier findest Du übersichtlich aktuelle Corona Infos für Südtirol vom ADAC. Hier für die Provinz Bozen der Landesverwaltung, hier vom RKI.


Fragen und Antworten:

beantwortet nach bestem Wissen und Gewissen ohne rechtliche Verbindlichkeit

  • Was passiert, wenn Österreich zum Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet erklärt wird?
    Das passiert immer Mittwochs bei RKI und Bundesregierung. Für nächste Woche ist es das nicht.
    Wäre es vor Lehrgangsstart passiert, hätten wir den Lehrgang absagen müssen.
    Würde es während des Lehrgangs passieren, hat jeder die Option abzureisen. 
  • Was, wenn Tirol einen Lockdown macht?
    Dann muss der Lehrgang abgebrochen werden.
  • Was ist bei der Fahrt zu beachten?
    siehe ADAC.
  • Wie sind die Hygienebestimmungen im Hotel?
    Siehe Hygienekonzept.
  • Wer ist noch im Skigebiet?
    fast ausschließlich National- und Regionalmanschaften aus entweder EU-Nicht-Risikogebieten oder nur unter der Auflage eines negativen Coronatests.
  • Ist das Skigebiet für die Öffentlichkeit offen?
    Ja. erfahrungsgemäß jedochkaum jemand da...
  • Wer isst mit im Restaurant?
    Morgens und Abends ausschließlich Hotelgäste nach einem Strikten Hygieneplan.
  • Können wir dann jetzt endlich los?
    Ja -Abfahrt!